Lothringerstraße 2.BA - Abschnitt Wilhelmstraße/Oppenhoffallee
Anlass und Ziel | Zustand und Planung | Bauzeiten
Aktuell:
Baubeginn Juni 2023 bis Bauende I. Quartal 2024.
Die Bürger*inneninformation vom 24.06.2022 zur Vorstellung der Ausführungsplanung ist hier als PDF verfügbar.
Anlass und Ziel
Der betroffene Abschnitt der Lothringerstraße verbindet die Oppenhoffallee mit der Wilhelmstraße. Er ist Bestandteil der derzeit in Planung bzw. Umsetzung befindlichen Rad-Vorrang-Routen Eilendorf und Brand sowie des Premiumfußweges 3 Richtung Frankenberger Park. Entsprechend der funktionalen Belange dieser übergeordneten Netzkonzepte soll eine Anpassung der Straßenraumgestaltung erfolgen. Im Zuge dessen soll ebenfalls der räumlich angrenzende und funktional integrierte Stadtteilplatz neugestaltet werden.
Zustand und Planung
Straßenraum
Entsprechend des Beschlusses des Mobilitätsausschusses vom 26.06.2019 soll die Lothringerstraße im gesamten Bereich zwischen Oppenhoffallee und Wilhelmstraße zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden . Um dies erreichen zu können wird die Lothringerstraße zu einer Einbahnstraße für den motorisierten Individualverkehr. Die Fahrgassenbreite der Fahrradstraße wird zukünftig eine Breite von 4,40 – 4,50 m und der Premiumfußweg an der nördlichen Seite der Lothringerstraße eine Mindestbreite von 2,50 m sowie abschnittsweise Aufweitungen auf eine Breite von bis zu 4,94 m haben. Zur Schulwegsicherung bleibt der Fußgängerüberweg westlich der Einmündung Alfonsstraße erhalten.
Die Fahrgasse der Fahrradstraße soll zur Hervorhebung des Vorranges des Radverkehrs entsprechend der beschlossenen Ziele des Radentscheides vollflächig rot eingefärbt werden. Die Roteinfärbung wird erst nach Abschluss der Regionetz-Maßnahme vorgenommen. Zur Verdeutlichung der Vorfahrtberechtigung der Fahrradstraße Lothringerstraße sind beidseitig Gehwegüberfahrten an den Einmündungen (Alfonsstraße, Herzogstraße und Friedrichstraße) vorgesehen. Auf gesamter Länge soll die Anzahl an Fahrradparkplätzen deutlich erhöht werden.
Stadtteilplatz
Der Stadtteilplatz liegt am geplanten Premiumfußweg Nr. 3 vom Zentrum zum Zielpunkt Frankenberger Park. Entlang dieser Fußgängerroute soll der Platz künftig eine Pocket-Grünfläche mit verbesserter Aufenthalts- und Grünqualität bieten.
Die Planung sieht vor, dass die Nebenfahrbahn und die im Kernbereich befindlichen 16 Parkplätze zurückgebaut werden. Weiterhin entfallen die Parkplätze an der Lothringerstraße. Die Gehwege bekommen eine Mindestbreite von 2,50 m. Außerdem wird die Platzfläche entsiegelt und der vorhandene Baumbestand mit 4 weiteren Bäumen ergänzt. Die zwei großen und fünf kleinen Baumbeete werden mit einem 50 cm breiten Betonrand eingefasst. Dieser verspringt in der Höhe und bekommt an verschiedenen Stellen Sitzauflagen, teilweise auch mit Rücken- und Armlehnen. Außerdem wird ein Spielpunkt angelegt und die Sammelcontainern bekommen einen neuen, ortsnahen Standort.
Bauzeiten
Der Baubeginn wird Juni 2023 angestrebt.
Die Bauzeit wird voraussichtlich bis zum I. Quartal 2024 andauern.
Ab 2029 wird die Regionetz GmbH die Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse in der Lothringerstraße neu verlegen. Im Anschluss werden die Neupflanzungen der Bäume entlang der Lothringerstraße und die Roteinfärbung der Fahrbahn umgesetzt.
Verfahren und Kosten
Für die Realisierung der Maßnahme ist überschlägig mit Kosten in Höhe von 1.658.000 € zu rechnen. Die Maßnahme wird zum Teil über das Klimaschutzprojekt „#AachenMooVe! – Modellstadt ohne Emissionen im Verkehr“ im Rahmen des Förderprogramms „Kommunaler.Klimaschutz.NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
KAG-Beiträge
Der Ausbau der Lothringerstraße löst eine Beitragspflicht nach § 8 KAG für die Teileinrichtungen Fahrbahn, Parkstreifen, Gehweg und Oberflächenentwässerung aus.
Bürger*inneninfo und Ausführungsbeschluss
Die Bürger*inneninformation vom 24.06.2022 zur Vorstellung der Ausführungsplanung ist hier als PDF verfügbar.
Der Ausführungsbeschluss soll voraussichtlich in den im August – September 2022 stattfindenden Sitzungen der Bezirksvertretung Aachen Mitte und des Mobilitätsausschuss gefasst werden.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.