Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen





Inhalt



Vortrag: Dampfmaschine und Fabrikburg

Ein Blick in die Arbeitswelt im 19. Jh.

Aachen, Monschau und Eupen hatten sich schon früh als Zentren der Tuchmacherei etabliert. Der Bedarf an Tuchen für Mäntel, Kleider, Anzüge und vieles andere mehr wurde immer größer. So ist es nicht verwunderlich, dass in den frühen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts manche Arbeit eines Handwerkers durch eine Maschine ersetzt wurde.

Fabrik_1_420
© Archiv Holger A. Dux

Als die Verdienstmöglichkeit aus Weben und Färben stiegen und ständig neue Maschinen entwickelt wurden, musste auch gebaut werden. Erst notdürftig und dann immer repräsentativer, wie es sich für eine große Fabrik gehörte.

Die Entwicklung war im 19. Jahrhundert vergleichbar mit den Umbrüchen der heutigen Digitalisierung. Historische Bilder, die damals der Stolz der Fabrikanten waren, sind heute unschätzbare Dokumente.

Informationen

Vortrag:

Donnerstag 5. Oktober 2021, 19.00 Uhr von Holger A. Dux

Treffpunkt:

HuB. Bibliotheek Kerkrade, Martin-Buber-Plein 15, Kerkrade

 

Veranstalter:

Eine Kooperation der VHS Aachen mit der Gemeinde und Bibliothek Kerkrade