Das »Große Haus« von Aachen
© www.medien.aachen.de | wesentlich
Das Gebäude, das heute das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen beherbergt, hat im Laufe der Jahrhunderte vielfältige Nutzungen erfahren, deren Spuren zum Teil noch erkennbar sind. Um 1500 durch Zusammenschluss, Um- und Ausbau mehrerer Häuser entstanden, war das »Große Haus von Aachen« eines der wenigen, die vollständig in Stein errichtet waren und daher den Stadtbrand 1656 überstanden.
Genutzt als Bürgerhaus, Stadtwaage, Zollposten, Wohngebäude für Lehrer des Kaiser-Karl-Gymnasiums u.a. mehr diente es schon vor dem Zweiten Weltkrieg als Museumsgebäude, damals für das Stadtgeschichtliche Museum.