Stockheider Mühle Euregionale Textilindustrie
© Jochen Buhren
Die in der Stockheider Mühle untergebrachte, ehemalige Färberei und Tuchveredelung Rzehak (später Becker) diente fast 100 Jahre der Verarbeitung von Textilien. Die Gebäudegruppe besteht aus mehreren Zweckbauten, die um die Keimzelle einer alten Wassermühle herum sukzessive entstanden sind. 2006 erfolgte die Unterschutzstellung. Seit dem Kauf durch die Margarete-Lorenz-Stiftung im Jahre 2012 vollzieht sich eine allmähliche Wandlung und Neunutzung. Inzwischen haben sich hier Bildende Künstler, Theatermacher und viele andere Akteure niedergelassen – zusammen mit dem Herzstück des Standorts, der Depotausstellung zur Aachener Tuchindustrie, ein spannender Kultur- und Begegnungsort.
Zum Tag des offenen Denkmals wird die Depotausstellung geöffnet sein, und es werden dort geführte Rundgänge sowie Maschinenvorführungen stattfinden.