Der Aachener Kongress von 1818 und das Denkmal im Stadtgarten.
© Andreas Herrmann
1818 tagten in Aachen die Hauptkriegsgegner Napoleons. Es galt, Frankreich diplomatisch und politisch wieder in den Kreis der Großmächte zu integrieren, was eine Vielzahl unterschiedlicher Fragen berührte. Die Frage der Rückführung der Besatzungssoldaten und die Abmilderung der französischen Reparationszahlungen waren dabei von nicht unerheblichem Gewicht. Zudem inszenierten sich die Monarchen selbst, auch in einem großen Feldgottesdienst zum Jahrestag der »Völkerschlacht von Leipzig«, an den das Kongressdenkmal erinnert.