Das Frankenberger Viertel
Fantasiebetont und figurengeschmückt
Immer, wenn man durch die Straßen zwischen Oppenhoffallee und Bismarckstraße flaniert, fallen einem die reich gestalteten Fassaden der Häuser auf. Man sieht kühne Ritter und anmutige Fräulein, abenteuerliche Fabelwesen und himmlische Heerscharen.
Das regelmäßige Karree der Straßen ist heute fast komplett bebaut. Es fällt schwer, sich vorzustellen, dass inmitten von Wiesen und Äckern nicht viel mehr als die Burg Frankenberg gestanden hat. Hier entstand binnen weniger Jahrzehnte ein neues Stadtviertel, in dem die Bessergestellten, Fabrikanten, Offiziere und Beamte wohnten.
Der Spaziergang durch die Straßen zeigt, wie viel aus der Vergangenheit erhalten geblieben ist. Kleinere Wohnhäuser und große Stadtpalais mit Gärten stehen an den Straßen, und verdecken verschiedene Fabriken und Werkstätten auf den Höfen.
© Holger A. Dux